Triggerpunkttherapie

Die Triggerpunkttherapie ist eine Therapieform, welche gezielte
Muskelverhärtungen in der Skelettmuskulatur reduzieren kann.

Die Triggerpunkttherapie behandelt den Ursprung einer Verhärtung

Diese sogennaten Triggerpunkte sind überempfindliche Stellen in der Muskulatur. Durch Druck auf diese Stellen können dem Patienten die bestehenden Beschwerden ausgelöst werden (to trigger = auslösen). Hierbei ist es eine typische Eigenschaft der Triggerpunkte, dass sie nicht nur lokale Schmerzen verursachen, sondern auch ausstrahlend wirken können. Ein Triggerpunkt in der Gesässmuskulatur kann bspw. bis in den Fuss strahlen. Die Triggerpunkttherapie behandelt den Ursprung dieser Verhärtung (in der Gesässmuskulatur).

Important fact: Gemäss Studien sollen rund 80-90% aller Schmerzursachen auf solche Muskelverhärtungen zurückzuführen sein.

Die Triggerpunkttherapie kann bei folgenden Beschwerden eine positive Wirkung erzielen:

  • Chronische Überlastung bei Fehlhaltung
  • Arm- und Handschmerzen, Tennis- oder Golferarm
  • Schulter-, Nacken- und Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen, Migräne, bestimmte Arten von Schwindel
  • Rücken- und Kreuzschmerzen

Bei uns bekommen Sie so schnell wie möglich einen Termin.

Für Notfall-Termine rufen Sie uns bitte an!

Luzern: 041 501 55 55
Zug: 041 710 19 19
Zürich: 044 210 33 44

Wir sind Krankenkassen anerkannt in der Zusatzversicherung. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld über Ihre Deckung.

Besten Dank, Ihr medpoint Team.